


Energieeffizient sanieren mit der BAFA-Förderung
Sie möchten Ihr Gebäude energieeffizient sanieren? Mit EBERLE und BAFA geht das einfach, schnell und unkompliziert. Hier erfahren Sie alles rund um die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die verschiedenen Förderungsmodelle und darüber, welche EBERLE Produkte für Ihr Sanierungsvorhaben geeignet sind.

BAFA-Förderung – was ist das?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die „Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen” (BEG EM) eingeführt.
Das Ziel: Finanzielle Hürden bei Sanierungen abbauen. Ohne einen Energie-Effizienz- Experten (EEE) einbinden zu müssen, ist ein Förderanteil zwischen 10 bis 40% möglich. Im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) wächst bei Heizungsoptimierungen der Zuschuss mit EEE um 5 Prozentpunkte an.
Unabhängig davon, wie groß die Sanierung ausfällt, können EBERLE- Produkte in folgenden Situationen bezuschusst werden.
Das wird gefördert:
- Umstieg auf elektronische Regler bei Wohngebäuden
- Umstieg auf elektronische Raumthermostate bei Einbau einer neuen umweltfreundlichen Heizung
- Heizungsoptimierungen mit hydraulischem Abgleich (Bimetall-Regler)
So geht’s – der Weg zur Förderung
Sie reichen den Antrag bei der BAFA ein. Das Antragsformular ist verfügbar unter ”Information zur Antragstellung“ bafa.de/beg
Sie reichen den Verwendungsnachweis im BAFA-Portal ein und prüfen den Bearbeitungsstatus des Antrags. (Spätestens 6 Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraums, sonst ist kein Investitionszuschuss mehr möglich)
Der Verwendungsnachweis wird geprüft. Es erfolgt die Auszahlung über die Bundeskasse Trier.
Hinweis:
Eine Umsetzung nach Antragstellung und vor Erhalt des Zuwendungsbescheids ist möglich. Der Antrag kann dennoch abgelehnt werden
Informationen und Anträge:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Informationen zur Antragstellung
BAFA Heizungsoptimierung
BAFA Infoblatt zu förderfähigen Maßnahmen und Leistungen
Allgemeines Merkblatt zur Antragstellung


Förderzuschuss für Wohngebäude

Elektronische Unterputzthermostate
Alle elektronischen Raumthermostate in unserem Produktportfolio werden mit 15% gefördert (Mindestinvestitionsvolumen: 2.000 € brutto) – von den elektronischen Unterputzreglern wie z.B. UTE 2100 bis hin zur digitalen und programmierbaren UTE 4800.
Unsere gesamte UTE-Produktlinie ist so konzipiert, dass sie problemlos in alle gängigen Schalterprogramme passt (z.B. Busch-Jäger, Gira).
Nutzen Sie unsere Ersatztypsuche um ihre passende UTE zu finden.
Elektronische Aufputz-Raumthermostate


Förderzuschuss für alle Gebäude

Zusätzlich werden digitale bzw. elektronische Raumthermostate gefördert, die in Verbindung mit folgenden Anlagen genutzt werden.
Der Förderanteil (10 % bis 40 %) ist abhängig von der jeweiligen Anlage:
Standard | Boni (kumulierbar) | ||
Zuschuss | Heizungstausch | Wärmepumpen | |
Solarthermie-Anlagen | 25% | 10% | |
Biomasse-Anlagen | 10% | 10% | |
Elektrisch betriebene Wärmepumpen-Anlagen* | 25% | 10% | 5% |
Brennstoffzellenheizung | 25% | 10% | |
Innovative Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien | 25% | 10% | |
Errichtung, Umbau, Erweiterung eines Gebäudenetzes | 30% (ohne Biomasse) | 10% | |
Anschluss an ein Gebäudenetz | 25% | 10% | |
Anschluss an ein Wärmenetz | 30% | 10% |
* Optimales Zusammenspiel zwischen Wärmepumpe, UTE 2500 und Klemmleiste EV 230 H/K 8 Kanal
Weitere elektronische Unterputzthermostate


Förderzuschuss für Heizungsoptimierung

Bei Heizungsoptimierungen mit hydraulischem Abgleich werden alle Raumthermostate mit 15 % (20 % mit iSFP) gefördert, auch unsere zuverlässigen Bimetall-Raumthermostate mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Voraussetzungen
- Das Alter des Wärmeerzeugers muss bei nicht-fossiler Brennstoffversorgung mind. 2 Jahre und bei fossiler Brennstoffversorgung max. 20 Jahre betragen.
- Bei wassergeführten Heizungssystemen: Bestätigung des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B einer mind. zwei Jahre alten Heizung.
- Bei luftheizenden Systemen: Bestätigung der Einregulierung der Luftvolumenströme gemäß de rechnerisch ermittelten Einstellwerten in der Fachunternehmererklärung.

Gemäß der aktuellen Version des BEG-Infoblatts zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen
Bimetall-Raumthermostate
Alle Angaben ohne Gewähr
Stand: Juni 2023
Wichtigste Quelle: Banz AT 30.12.2022 B1 bafa.de